Zinsabschlag

Zinsabschlag
Zịns|ab|schlag, der (Fachspr.), Zịns|ab|schlags|steu|er, (Steuerw.:) Zịns|ab|schlag|steu|er, die:
Steuer, die auf Einkünfte (Zinsen) aus Kapitalvermögen (a) erhoben wird.

* * *

Zins|abschlag,
 
Bezeichnung für den durch das Zinsabschlagsgesetz zum 1. 1. 1993 eingeführten zusätzlichen steuerlichen Quellenabzug bei bestimmten, bisher nicht der Kapitalertragsteuer unterliegenden Einkünften aus Kapitalvermögen.

* * *

Zịns|ab|schlag, der (Fachspr.), Zịns|ab|schlags|steu|er (Steuerw.), Zịns|ab|schlag|steu|er, die: Steuer, die auf Einkünfte (Zinsen) aus ↑Kapitalvermögen (a) erhoben wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zinsabschlag — Die Kapitalertragsteuer (KapErtSt, KESt, KapESt oder auch KapSt) ist eine Erhebungsform der Einkommensteuer. Als Quellensteuer wird die Kapitalertragsteuer – wenn sie nicht als Abgeltungsteuer ausgestaltet ist – bei der Einkommensteuerveranlagung …   Deutsch Wikipedia

  • Zinsabschlag — Zịns·ab·schlag der; (D) Bank; eine bestimmte Prozentzahl, die eine Bank von Guthabenzinsen o.Ä. abzieht, um damit jemandes Kapitalertragssteuern zu zahlen || NB: ↑Freistellungsauftrag …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kapitalertragsteuer — I. Steuerrechtliche Regelungen:1. Begriff: Die K. ist eine besondere Erhebungsform der Einkommensteuer: Für den unbeschränkt Steuerpflichtigen (Steuerinländer) wirkt sie als Vorauszahlung auf die Jahreseinkommensteuer (ggf. Erstattung überzahlter …   Lexikon der Economics

  • Kapitalertragsteuer — Kapitalertragssteuer; Kapitalgewinnsteuer * * * Ka|pi|tal|er|trags|steu|er, (Steuerw.:) Ka|pi|tal|er|trag|steu|er, die (Wirtsch.): Steuer auf Erträge aus Wertpapieren o. Ä. * * * Kapital|ertragsteuer,   eine besondere Erhebungsform der… …   Universal-Lexikon

  • Einkommensteuer — Ein|kom|men|steu|er 〈f. 21〉 = Einkommenssteuer * * * Ein|kom|men|steu|er usw.: ↑ Einkommenssteuer usw. * * * Einkommensteuer,   eine Personensteuer, bei der (im Gegensatz zur Körperschaftsteuer für die juristischen Personen u. Ä.) das Einkommen… …   Universal-Lexikon

  • Freistellungsauftrag — 1. Begriff/Gegenstand: Auftrag, den der Gläubiger von Kapitalerträgen im Sinn des § 43 I EStG an die auszahlende Stelle oder an den Schuldner der Kapitalerträge richtet, um im Rahmen des ihm zustehenden Freistellungsvolumens Kapitaleinnahmen von… …   Lexikon der Economics

  • Anlageformen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Unter einer Geldanlage, präzise Kapitalanlage (engl. financial… …   Deutsch Wikipedia

  • Direkte Steuer — Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 1.1 Direkte Steuern 1.2 Indirekte Steuern 2 Kritik 2.1 Anmerkung zur Kritik // …   Deutsch Wikipedia

  • Direkte Steuern — Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 1.1 Direkte Steuern 1.2 Indirekte Steuern 2 Kritik 2.1 Anmerkung zur Kritik // …   Deutsch Wikipedia

  • Direkte und indirekte Steuern — Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 1.1 Direkte Steuern 1.2 Indirekte Steuern 2 Kritik 2.1 Anmerkung zur Kritik // …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”